Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!
365 Tage Engagement für Mayrhofen

Vor einem Jahr wurde mir die große Ehre zuteil, Bürgermeister unserer Marktgemeinde zu werden. Ich möchte hiermit nochmals Danke sagen für das Vertrauen, das ihr mir geschenkt habt. Im Rückblick des vergangenen Jahres sehe ich viele interessante Begegnungen mit unserer Bevölkerung zu verschiedensten Themen, Gratulationen bei diversen Feiern wie Hochzeitsjubiläen oder runden Geburtstagen, aber auch sehr viele Herausforderungen im verantwortungsvollen Bürgermeisteramt.
Im Gemeinderat herrscht ein gutes Klima mit offen geführten Diskussionen und dem Bemühen, die Argumente verschiedener Blickwinkel letztlich in einen gemeinsam getragenen Beschluss umzusetzen.
Zahlreiche Themen konnten schon umgesetzt oder erfolgreich weiter betrieben werden. Beispielsweise nenne ich die Erneuerung des Waldfestplatzes mit Raum für die Schützengilde, das neue Gehsteigprojekt an der Brandbergstraße und die Fortführung des Gehsteiges Richtung Eckartau, den finanziell aufwendigen Kauf des Schulzentrums oder die Erneuerung des Waldspielplatzes bei den „Brinndlang“ und konkrete Umsetzungsschritte beim „Peter Habeler Museum“ in Form der Umgestaltung des „alten Schulhauses“.
Freilich gibt es ebenfalls große Projekte, bei denen ich mir als Bürgermeister eine schnellere Umsetzung wünsche, die aber wegen komplizierter Zusammenhänge leider nicht von heute auf morgen geschehen können. Dazu zählt das Großprojekt Bahnhofsneubau mit Straße, welches nicht zuletzt wegen der Landtagswahl verzögert wurde. Auch das Schwimmbadprojekt dauert noch einige Zeit, zumal uns die bekannte Teuerungswelle bei den Baukosten im Vergleich zur bisher kalkulierten Bausumme überholt hat.
Insgesamt ist der Gemeinderat einhellig bemüht, mit politischen Entscheidungen den Lebensraum unserer Gemeinde ständig qualitativ zu verbessern.
Eine ganz wichtige Rolle – sozusagen „hinter den Kulissen“ – haben dabei die Arbeitsausschüsse, und ich finde es wichtig, als Bürgermeister im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten bei allen Sitzungen der Ausschüsse anwesend zu sein, um eine möglichst gute Vorbereitung für den Gemeinderat zu gewährleisten und damit allenfalls geführte, langwierige Diskussionen zu vermeiden.
Trotz meiner langjährigen Tätigkeit als Gemeindemandatar bin ich immer wieder überrascht über das tägliche, breite Band an Herausforderungen an die Kommunalpolitik und die Gemeindeverwaltung.
Ich möchte es daher nicht versäumen, mich beim gesamten Team der Gemeindebediensteten aufrichtig für die tägliche Unterstützung meiner Arbeit zu bedanken.
Besonders freut mich, dass wir im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung gut aufgestellt sind und zudem der Jugendraum „Chill“ neuen Schwung erfahren konnte. Weiters habe ich mit Genugtuung beobachtet, dass die Gemeindepolitik auf zunehmendes Interesse von Jugendlichen stößt und immer wieder Verbesserungsvorschläge junger Leute an mich herangetragen werden.
Um im Bereich Kindergarten, Schule und Hort ein zielgerichtetes und arbeitsmarktkonformes Angebot zu den Öffnungszeiten anzubieten, wird demnächst eine neue Bedarfserhebung durchgeführt und im zuständigen Ausschuss und dann im Gemeinderat ausgewertet werden.
Zusammenfassend kann ich auf ein interessantes und herausforderndes erstes Jahr im Bürgermeisteramt mit vielen neuen Eindrücken Rückschau halten und freue mich auf die nächsten Jahre in dieser verantwortungsvollen Funktion im Dienste unserer Gemeindebevölkerung!
Euer Hans Jörg Moigg, Bürgermeister
Foto: Die Fotografen