Gratulation an die Firma EMPL, die viele Arbeitsplätze sichert!

Es ist nicht weit zur Redaktion. Noch sind die Straßen menschenleer. Meine Schritte sind leise. Ruhig scheinen auch alle Häuser. Nasses Herbstlaub säumt den Straßenrand und dämpft zusätzlich meine Schritte. Sanft es Licht dringt durch einzelne Fenster. Straßenlaternen beleuchten dezent meinen Arbeitsweg. Das Zillertal ist dabei, aus dem Bett zu kriechen, sich mit kaltem Wasser oder heißem Kaffee wach zu kriegen, Kindern wird ihre Jause gerichtet, und Tausende schlüpfen in ihre Arbeitsjacken. Alltag. Oder, wie heute – Wochenbeginn. Ja, richtig, es ist Montag, halb sieben, und alles steht auf, um Arbeiten und Aufträge zu erledigen. Apropos Auftrag. Einen solchen hat auch die bekannte Zillertaler Firma EMPL bekommen. Und was für einen …
Da EMPL bereits seit Jahrzehnten eine erfolgreiche Partnerschaft mit dem Österreichischen Bundesheer verbindet, darf sich das Tiroler Traditionsunternehmen über einen Großauftrag von über 106 Millionen Euro netto freuen. Das Österreichische Bundesheer modernisiert seine in die Jahre gekommene Fahrzeugflotte. Um die Soldaten bei ihren Einsätzen effizient zu unterstützen und ihre Sicherheit zu gewährleisten, entwickelte EMPL in den letzten Jahren gemeinsam mit dem ÖBH viele Sonderlösungen, unter anderem das 2005 speziell für das ÖBH entwickelte Wechselsystem, welches wesentlich zur Effizienzsteigerung der Transportlogistik beiträgt.
Da sich das System entsprechend bewährte, orderte kürzlich das Bundesministerium für Landesverteidigung ergänzend dazu weitere Aufbauten bei der Firma EMPL. Insgesamt umfassen beide Bestellungen mehr als 800 Wechselaufbauten, über 850 LKW-Ausrüstungen zur Aufnahme dieser Aufbauten sowie Umbauten von 18 bestehenden Aufbauten für die Truppeninstandsetzung. Die Abarbeitung erfolgt in den Jahren 2024 bis 2027, wodurch bei EMPL eine Basisauslastung der Produktion gewährleistet ist.
Der Auftrag des ÖBHs trägt somit wesentlich zur langfristigen Standortsicherheit und Schaff ung von neuen Arbeitsplätzen bei EMPL und dessen Zulieferern in der Region sowie ganz Österreich bei. Denn mit Anlauf der Produktionsphase plant der Zillertaler LKW-Aufbauhersteller einen weiteren Mitarbeiterausbau, wobei erste Rekrutierungsmaßnahmen bereits angelaufen sind. „Mit dieser Beauftragung sehen wir uns in unserer Entscheidung bestätigt, weiterhin auf den heimischen Wirtschaftsstandort zu setzen und in den Ausbau unseres Hauptwerks in Österreich zu investieren“, so Joe Empl. Das Unternehmen investierte in den letzten zwei Jahren über 10 Mio. Euro in die Erweiterung der Produktionshallen in Kaltenbach und plant zudem die Erweiterung des Standorts Uderns mit über 1,8 Mio. Euro. Mit derartigen Großaufträgen trägt das Bundesministerium für Landesverteidigung aber nicht nur wesentlich zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Stärkung der heimischen Wirtschaft bei, sondern trägt Sorge, dass die Versorgung mit Ersatzteilen und Service auch in Krisenzeiten innerhalb von Österreich gesichert ist. Die Heimatstimme gratuliert zu diesem Erfolg.
Erfolgreich sind ebenso die Betreiber der „Villa Himmlgassl“ in Zellbergeben, die ihren Gästen ein wahres „Urlaubshimmelreich“ bieten. Außerdem haben wir Mayrhofens Schuhgeschäft e „abgeklappert“ und dabei so manch Interessantes in Sachen Schuhmode erfahren. Mit diesen guten wirtschaftlichen Aussichten schicken wir dich in die zweite Novemberhälfte.
Die Redaktion
