Ein Gespräch in Fügen, mit Spenglermeister Andreas Gruber
Seine Firma steht stellvertretend für viele gut geführte Zillertaler Betriebe

Er ist ein Experte in seinem Fach, ist 31 Jahre alt und lebt mit seiner reizenden Familie in einem hübschen Haus in Zell am Ziller. Er hat für uns ein Gastkommentar geschrieben, hat Antworten formuliert, weil er zum Tag der Arbeit etwas zu sagen hat, weil ihn Arbeitslosigkeit stört und fleißige motivierte Mitarbeiter ihm gefallen.
Andreas Gruber, wir telefonieren gerade, antwortet spontan auf meine Frage, ob er bereit sei, einige Fragen zu beantworten – einmal zum Tag der Arbeit und zweitens zum Fachgebiet der Spenglerei -, ohne lange darüber nachzudenken, mit: „Jå, des kannat i schu tua“. Ich kenne Andreas nicht sehr gut, weiß aber, dass er als sehr freundlich und nett beschrieben wird und dass er sich durch seine genaue fachgerechte Arbeit einen Namen gemacht hat. Damit ist er uns ein willkommener Gast bei der Suche nach Gesprächsstoff zum Tag der Arbeit.
Lieber Andreas, „A Spangler håt mit Blech zu tua.”: Produkte aus Aluminium- oder Kupferblechen werden geformt, Montagen werden durchgeführt oder da und dort Reparaturen erledigt. Hast du dich mit deinem jungen Team auf einen Teilbereich fokussiert?
Also eingebaut werden von uns natürlich alle gewünschten Materialien, von Abdichtungen, Bitumenbahnen bis hin zu Tondachziegeln und natürlich selbst gekantete Bleche in jeglichen Farben und Formen, rund ums Haus. Aber man kann schon sagen, dass unser Hauptaugenmerk auf hochwertigen Blechdacheindeckungen liegt. Blechbearbeitung ist ja das Hauptthema im Lehrberuf. Bereits in meinen Anfangsjahren als Spengler wurde mir viel über die Blechbearbeitung von meinen Lehrherren gezeigt. Ich wurde auf dem Gebiet gut für die Meisterprüfung vorbereitet, und diese Erkenntnisse versuche ich natürlich bestmöglich an Mitarbeiter und Lehrlinge weiterzugeben.
Was fällt dir spontan ein, wenn ich frage, was dir der Tag der Arbeit bedeutet?
Arbeit oder besser gesagt das traditionelle Handwerk ist in Zeiten wie diesen wichtiger denn je, und man kann sagen, dass der Handwerker in der Gesellschaft wieder einen hohen Stellenwert hat. Maßgebend für unser Handwerk ist natürlich die anspruchsvolle Ausbildung, die man in Tirol genießen darf. Schlussendlich ist aber ein Betrieb immer so gut wie seine Mitarbeiter.
Wenn du willst, kannst du diese Gelegenheit nutzen, um deinen Mitarbeitern und Kunden etwas zu sagen.
Sehr gerne, und zwar möchte ich all unseren Kunden danken für ihr Vertrauen in uns und unser Handwerk, all unseren Geschäftspartnern, speziell unserem Partnerbetrieb Holzbau Schweinberger GmbH in Fügen, mit dem wir immer wieder gemeinsam einzigartige Projekte für zufriedene Kunden verwirklichen dürfen. Aber den wohl größten Dank möchte ich an unsere Mitarbeiter richten, die Tag für Tag ihr Können unter Beweis stellen. Ob auf der Baustelle, in der Werkstatt oder im Büro, es macht einfach Riesenspaß, mit jedem Einzelnen zusammenzuarbeiten und zu sehen, wie sich jeder ins Zeug legt und sein Handwerk lebt. Denn nur mit einem professionellen Team ist es möglich, unsere Projekte bestmöglich umzusetzen.
Auf den Tag der Arbeit blickend, wünschen wir dir, lieber Andreas, weiterhin gute Geschäfte und der Zillertaler Arbeiterschaft viel Frohsinn und Ausdauer, ein gemütliches Wochenende und dann einen angenehmen Muttertag! Danke fürs Gespräch! ST.M.