Dieses Brot hat´s in sich …
Süßes oder Pikantes?

Sich am Morgen an einer knackigen Semmel freuen, zum Kaffee „a Keksl“ genießen, eine Himbeerschnitte zum Dessert bestellen, abends in ein kerniges Vollkornbrot beißen, egal, wann und welches, ob pikant oder süß: Hauptsache etwas Gebackenes. Das mag man immer. Jeden Tag. Wie passend, dass wir herausgefunden haben, dass bald, nämlich in der dritten Maiwoche, am 17., weltweit der Tag des Backens gefeiert wird. Brot und Gebäck schmeckt beinahe zu jeder Tages- und Nachtzeit und ist überall für Millionen von Menschen Grundnahrungsmittel. Der Welttag des Backens gibt uns nun Gelegenheit, kreativ zu sein. Und das sind wir jetzt.
Neulich, als ein Leser erzählt hat, Philipp ist sein Name, dass er selbst Brot machen möchte, dass er eins backen will, das Power hat, das viel Proteine enthält und super gesund sein soll, hat uns das interessiert. Die Unterhaltung hat dann in Summe über eine Stunde gedauert und hat mit dem frisch gebackenen Brot in der Hand geendet. Und welche Zutaten den Weg in dieses Gebäck gefunden haben, zeigen wir hier, denn dieses Brot hat´s in sich …
Und so wird´s gemacht: 100 g frisch gemahlene Mandeln, drei Esslöffel Dinkel, ein Teelöffel Salz, 90 g geschroteter Leinsamen, zwei Esslöffel Sonnenblumenkerne, zwei Esslöffel Samen (können Chia-Samen sein oder auch ein Teil Brennnesselsamen), ein Esslöffel Kürbiskerne und eine Packung Backpulver – diese trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Danach sechs Eiweiß und eine Packung Topfen dazugeben und gut durchkneten. Den Teig in eine längliche Kuchenform geben, in den Ofen, der auf 180 Grad vorgeheizt worden ist, schieben und etwa 45 Minuten lang backen. Auskühlen lassen und in Scheiben schneiden. Philipp meint abschließend: „Mit Butter oder zu einem Ei genießen – denn hier sind gute Fette drin, dann kann der Körper die Nährstoff e besser aufnehmen.“
In diesem Sinne wünschen wir allen, die in irgendeiner Form backen, bestes Gelingen und viel Freude beim Schlemmen.
Die Redaktion

