Die Lehre – eine Ausbildung mit Zukunft
Jobbing Nights im Bezirk Schwaz

Die Berufswahl stellt junge Menschen vor eine sehr große Herausforderung. Noch nie war die Auswahl an beruflichen und schulischen Ausbildungsmöglichkeiten so groß und umfassend wie heute.
Neben den vielen weiterführenden Schulen mit den zahlreichen Schwerpunkten werden auch sehr viele, sehr interessante Lehrberufe angeboten. Durch die Zeit der großen Veränderungen und der umfassenden wirtschaftlichen Umwälzungen entstehen laufend neue Lehrberufe. Diese bieten für die Jugendlichen eine Ausbildung am Puls der Zeit und auf dem neuesten Stand der Technik.
Die Lehre im Bezirk Schwaz
Im Bezirk Schwaz besteht ein sehr ausgewogenes Verhältnis zwischen großen Industriebetrieben, mittelständischen und kleineren Handwerksbetrieben, Handelsgeschäften und dem Bereich Tourismus und Dienstleistungen. Ausgehend von dieser breiten Palette an unterschiedlichen Unternehmen werden auch die unterschiedlichsten Lehrberufe angeboten.
In insgesamt 485 Ausbildungsbetrieben werden 1.462 Lehrlinge in etwa 120 verschiedenen Berufen ausgebildet – von A wie Augenoptik bis Z wie Zimmerei ist hier alles mit dabei.
„Sowohl Wirtschaft als auch Technik sind in einer ständigen Weiterentwicklung. Deshalb bietet die Berufs- und Arbeitswelt auch eine Vielzahl an herausfordernden und spannenden Berufen. Wir freuen uns sehr, dass wir so viele interessante Lehrausbildungen anbieten können. Außerdem sind wir auf jeden Jugendlichen, der mit Freude und mit Erfolg seine Lehre absolviert, sehr stolz. Hier kann jeder seinen individuellen Weg gehen und sich nach seinen Fähigkeiten und Stärken weiterentwickeln“, so Martina Entner, Obfrau der Wirtschaftskammer Schwaz.
Lehre mit Matura – Ausbildung in Praxis & Theorie
Für jeden Lehrling gibt es seit einigen Jahren ebenfalls die Möglichkeit, gleichzeitig zur Lehrlingsausbildung kostenlos eine Matura abzuschließen. So schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe – eine fundierte und topmoderne Ausbildung in der Wirtschaft verknüpft mit einer vollwertigen Matura, die jede Studienrichtung ermöglicht. Für diese Matura ist neben den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch eine Fachbereichsprüfung abzulegen. Die Fachbereichsprüfung kann auch die Meisterprüfung sein. Dann hat man gleichzeitig die Lehrabschlussprüfung, die Matura und die Meisterprüfung absolviert.
Jobbing Nights: Berufs-Informations–Abende der besonderen Art
Nach einer coronabedingten Pause werden heuer wieder die Jobbing Nights der Wirtschaftskammer Schwaz im Zillertal und in Jenbach durchgeführt. Im Rahmen dieser Berufs-Info-Abende stellen sich Ausbildungsbetriebe und Beratungsinstitutionen den Jugendlichen und deren Eltern vor.
Viele Fragen stellen sich:
- Lehre oder weiterführende Schule?
- Maturant:in oder Fachkraft – wer hat bessere Chancen?
- Was bringt Lehre mit Matura?
Die Jobbing Nights bieten den Jugendlichen und deren Eltern die Möglichkeit, unterschiedlichste Berufe kennenzulernen und auszuprobieren.
Ausbilder:innen und Unternehmer:innen können sich mit den Jugendlichen und deren Eltern austauschen und unkompliziert ins Gespräch kommen. Das ist auch das große Plus der Jobbing Nights: Betriebe, Eltern und Jugendliche treffen an diesem Abend zum gegenseitigen Austausch zum Kennenlernen zusammen.
Wann finden die Jobbing Nights statt:
- Mittwoch, 16. November von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr in der Mittelschule Zell am Ziller
- Mittwoch, 23. November von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr im VZ in Jenbach
Alle Interessierten sind herzlich zum Besuch eingeladen.
Bei Fragen von Betrieben: Wirtschaftskammer Schwaz, Barbara Margreiter, barbara.margreiter@wktirol.at oder Tel: 05 90 90 5-3712
- Martina Entner, Obfrau der Wirtschaftskammer Schwaz
- Eindrücke der letzten Jobbing Night in Zell am Ziller
Fotos: Wirtschaftskammer Tirol