Die Heimatstimme – ein echter Treffpunkt!
Mit herbstlichen Ideen in die zweite Oktoberwoche
Der Herbst hat seine eigenen Flausen. Mal stürmt und rüttelt er, dass sich das bunte Laub zitternd davonmacht, malt strahlt er mit dem Sommer um die Wette. Manchmal zeigt er im Sturm seine volle Kraft , ein andermal umgarnt er uns mit Wärme. Aber das Schönste: Er hat seine bestimmten Farben, die es nur jetzt, nur im Oktober gibt.
Und diese werden noch von den letzten Urlaubsgästen genossen, von spazierengehenden Einheimischen aufgesogen. Denn alsbald ist man wieder im Alltagstrott. Wir in der Redaktion, wir lieben den Herbst, speziell am Morgen diese eigenartige, fast mystische Stimmung.
Stimmungsvoll ist auch das Foto, das wir für diese Woche gewählt haben. Zeigt es doch freundliche lachende Gesichter. Was war? Das erzählen wir dir gerne:
Zu Beginn der Sommersaison führte der Tourismusverband Mayrhofen-Hippach gemeinsam mit dem WIFI Innsbruck und dem Europahaus Mayrhofen den Zillertal Campus ein. So fanden bis Mitte September neun Powerseminare statt.
Zeitgleich wurde der erste Jungsommelier-Kurs in Mayrhofen umgesetzt. Ein straff es Sommerprogramm also!
„Der Zillertal Campus war ein voller Erfolg! Knapp 500 Teilnehmerinnen durften wir über den gesamten Zeitraum zu den verschiedensten Themen begrüßen. Was mich persönlich aber besonders freut: Durch den Zillertal Campus haben wir nun insgesamt zwölf Jungsommeliers in der Region in den unterschiedlichsten Betrieben. Darauf können wir stolz sein!“, berichtet Willi Pfister waren breit gefächert, dies war bewusst bei der Erstellung der einzelnen Kurse so entschieden worden. „Somit konnten wir ein breites Angebot aus Persönlichkeitsentwicklung, Tipps und Tricks im Verkauf, ebenso Trends im F&B oder den beliebten Weinkehrschwung anbieten“, erklärt Norbert Schöpf, Produktmanager Tourismus beim WIFI Innsbruck. Der Zillertal Campus wird in die Verlängerung gehen – das steht fest. Die Initiatoren und Organisatoren beschäftigen sich bereits mit der Entwicklung & Erstellung eines neuen Programms.
„An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Betrieben und Mitarbeiterinnen aus der
Region für das rege Interesse bedanken. Das bestärkt uns, weiterhin in diese Richtung zu denken, zu handeln und zu investieren“, so Willi Pfister. So viel Motivation und Enthusiasmus gefällt der Heimatstimme. Was uns diese Woche noch gefallen hat? Beispielsweise, dass die Gemeinde Gerlos noch die Tradition der Jungbürgerfeier aufrechterhält. Zu einer solchen konnte Bürgermeister Andreas Haas am 16. September 24 junge Gerloserinnen und Gerloser begrüßen. Sozial betätigt haben sich einmal mehr die Weinfreunde Zillertal. Über 8.000 Euro waren bei ihrem heurigen Weinfest in Ried im Zillertal zusammengekommen und konnten der „Lebenshilfe im Dorf “ übergeben werden. Wie und wann man jetzt im Herbst am besten Obstbäume pflanzt, erfahren wir von der Gärtnerei Kröll. Also, gib dich der herbstlichbunten Pracht hin und wie immer: Viel Vergnügen mit dieser Ausgabe, verbunden mit Freude und Entspannung fürs Wochenende.
Bis nächsten Freitag!
Die Redaktion