200 Jahre Bundesmusikkapelle Mayrhofen
Acht Tage voller Highlights - Jubiläumswoche 27. August – 3. September

Sonntag, 27. August
BERGMESSE AM AHORN
mit der Schützenkompanie, dem Männergesangverein und der Bläsergruppe der Bundesmusikkapelle Mayrhofen.
Beginn: 11.30 Uhr – Eintritt frei
Montag, 28. August bis Mittwoch, 30. August
PLATZKONZERTE AM MUSIKPAVILLON MAYRHOFEN
Eintritt frei – bei jeder Witterung
Montag, 28. August
BÜRGERMEISTERMUSIKKAPELLE BEZIRK SCHWAZ
Die Bürgermeistermusikkapelle Bezirk Schwaz ist seit 2023 auch Mitglied im Blasmusikverband Zillertal.
Beginn: 20.15 Uhr
Dienstag, 29. August
MILITÄRMUSIK TIROL
Ein besonderes Highlight der Jubiläumswoche stellt das Konzert der Militärmusik Tirol dar.
Beginn: 20.00 Uhr
Mittwoch, 30. August
BUNDESMUSIKKAPELLE STRASS IM ZILLERTAL
Die Bundesmusikkapelle Strass im Zillertal feiert heuer ihr 100-Jahr-Jubiläum.
Beginn: 20.15 Uhr
Donnerstag, 31. August
JUBILÄUMSPLATZKONZERT DER BUNDESMUSIKKAPELLE MAYRHOFEN AM MUSIKPAVILLON
Beginn: 20.15 Uhr – Eintritt frei
bei jeder Witterung Die Bundesmusikkapelle Mayrhofen eröffnet mit dem Jubiläumskonzert ihr großes Festwochenende. Es erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit Stücken u. a. von Eduard Strauß, Manfred Sternberger, Hans Zimmer, Guido Henn, Kurt Gäble und vielen mehr.
Im Zuge des Jubiläumsplatzkonzertes wird auch die Festschrift zum 200-Jahr-Jubiläum offiziell vorgestellt.

Jubiläumsbild der Bundesmusikkapelle Mayrhofen
Freitag, 01. September
„DER TROMMELZIEHER“ FILMVORSTELLUNG AM WALDFESTPLATZ
Einlass: 19.00 Uhr, Filmstart: 20.00 Uhr – Eintritt frei. Ein Musikjahr der Bundesmusikkapelle Mayrhofen ist geprägt von zahlreichen weltlichen und kirchlichen Auftritten sowie musikalischen Umrahmungen. Zudem sind auch die Probenarbeit und kameradschaftliche Veranstaltungen ein wichtiger Bestandteil jeder Kapelle.
In den vergangenen zwei Jahren wurde die Bundesmusikkapelle Mayrhofen bei vielen dieser Aktivitäten von einer Filmkamera begleitet. Die daraus entstandenen Aufnahmen wurden anschließend in ein Drehbuch gepackt und durchaus humorvoll, aber nicht weniger informativ aufbereitet.
Der Film „Der Trommelzieher“ handelt von einem Gespräch zwischen einem ehemaligen und einem gegenwärtigen Trommelzieher der Bundesmusikkapelle Mayrhofen (Franz Wechselberger und Elias Schragl), von Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart der Kapelle und von den Veränderungen im Laufe der Jahrzehnte.
Musikalisch umrahmt wird der Abend von der innovativen und traditionellen Gruppe „Tanzig“.
Für Speis und Trank ist mit einem Angebot an regionalen Spezialitäten ausreichend gesorgt.
Samstag, 02. September
BLECHLAWINE IM DORF
von 12.00 Uhr bis 02.00 Uhr in Mayrhofen Die „Blechlawine“ ist Zillertals größtes Blasmusikfestival und findet jährlich im Frühjahr am idyllischen Waldfestplatz in Mayrhofen statt. Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums veranstaltet die Bundesmusikkapelle Mayrhofen in Zusammenarbeit mit der „Blechlawine“ erstmals die „Blechlawine im Dorf“.
Im Rahmen dieser Veranstaltung spielen in vielen Gastronomiebetrieben und entlang der Mayrhofner Hauptstraße sowie an zahlreichen Plätzen in Mayrhofen von 12.00 bis 02.00 Uhr viele bekannte und renommierte Musikgruppen wie „Franzl Posch und seine Innbrüggler“, „Ebbser Kaiserklang“, „Blechbriada“ und unsere Gäste aus dem Burgenland – „Eine kleine Dorfmusik“.
Programmübersicht:
- ab 12.00 Uhr: Hotel Alpenhof Kristall – Die „Original“ Aushilfsmusikanten
- ab 12.00 Uhr: Happy End – Zillertaler Tanzlmusig
- ab 13.30 Uhr: Josef-Riedl-Platz – Südtiroler Tanzlmusig
- ab 14.00 Uhr: Stoaners Bienenhäusl – De vom Berg
- ab 15.30 Uhr: Café Tirol – ZellBrass
- ab 16.00 Uhr: Hotel Neue Post – Ebbser Kaiserklang
- ab 18.00 Uhr: Musikpavillon Mayrhofen – Beggl Musi
- ab 18.00 Uhr: Hotel Neuhaus – Tiroler Musikanten
- ab 18.00 Uhr: Berghofgarten – Franz Posch u. s. Innbrüggler
- ab 18.00 Uhr: Brasserie Q/Pane e Vino/Wein Rieser – Turboländer
- ab 19.00 Uhr: Hotel Rose – Burgschröfler
- ab 20.00 Uhr: Musikpavillon Mayrhofen – Eine kleine Dorfmusik
- ab 20.30 Uhr: Brasserie Q/Pane e Vino/Wein Rieser – 6er Blas
- ab 23.30 Uhr: Brück’n Stadl – edelBlech
Sonntag, 03. September
FESTMESSE AM MUSIKPAVILLON MAYRHOFEN MIT PFARRER MAG. JÜRGEN GRADWOHL
Beginn: 10.00 Uhr – Eintritt frei
Programmübersicht:
- 09.00 Uhr: Sternmarsch der teilnehmenden Vereine zum Musikpavillon
- 09.30 Uhr: Begrüßung und Festansprachen
- 10.00 Uhr: Festmesse, umrahmt von zahlreichen Musikkapellen
- 11.00 Uhr: Festumzug durch Mayrhofen zum Festgelände am Waldfestplatz
FESTUMZUG MIT MARSCHMUSIKWERTUNG DURCH MAYRHOFEN BIS ZUM FESTGELÄNDE AM WALDFESTPLATZ
Beginn: 11.00 Uhr – Eintritt frei
Der Festumzug startet bei der Kreuzung mit dem bunten Zebrastreifen über die Untere Hauptstraße bis zum Europabrunnen und dann über die Brandbergstraße zum Festgelände am Waldfestplatz. Mit dabei sind zahlreiche Zillertaler Musikkapellen, drei Gastkapellen sowie die Schützenkompanie Mayrhofen, die Zillertaler Röcklfrauen und örtliche Vereine. Zahlreiche Restaurants und Bars auf der Umzugsroute haben an diesem Tag geöffnet. Beim Festgelände am Waldfestplatz spielen anschließend drei Musikkapellen des Zillertals Kurzkonzerte. Danach sorgen die „Kaiser Musikanten“ und die Gruppe „Unterland 4“ für beste Unterhaltung!
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme der Bevölkerung!
Weiters bitten wir um Berücksichtigung der allgemeinen Verkehrsbeschränkungen in der Jubiläumswoche und danken für euer Verständnis.
Der Ausschuss & die Mitglieder der BMK Mayrhofen