Wir schauen nach Tux und freuen uns über ein „grünes“ Jubiläum!
Die Heimatstimme macht Erfolg sichtbar!

Wir stehen im zweiten September-Drittel. Im ganzen Tal freuen sich Schülerinnen und Schüler über den Schulanfang, über „des neue Gwånd, des neue Schualzeug“ und vor allem darauf, die Freunde zu treffen. Diese Zeit steht für Neuanfang, für eine gewisse Aufbruchstimmung. Der Alltag fügt sich nach den Urlaubswochen wieder in seine gewohnten Bahnen, wir gehen zur Arbeit oder suchen was Neues. Der Monat September ermutigt uns, vorm Winter noch mal hinzuschauen: Was kann ich für ein gesundes Klima tun? Gehe ich genug zu Fuß? Oder sollte ich mehr mit den Öffis fahren?
Wer vorbildlich aufs Klima schaut, ist unsere südlichste Gemeinde. In Tux wird derzeit gefeiert: Seit 25 Jahren schon ist diese Ortschaft eine Klimabündnis-Gemeinde. Nicht nur im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs geht Tux – mit Blick auf den Klimaschutz – mustergültig voran. Während das Zillertal besonders in den Wintermonaten unter Blechlawinen leidet, hat man in Tux die Zeichen der Zeit längst erkannt und setzt auf nachhaltige Mobilität. Seit der Einführung des Sportbussystems sind die Zahlen der privaten Fahrten durch das Tuxer Tal bis zum Gletscher rückläufig. Und seit heuer verkehrt die Busflotte elektrisch. Die anfängliche Skepsis der Einheimischen ist schnell gewichen, wie Bürgermeister Simon Grubauer weiß.
Umsetzung des Mobilitätskonzepts gefordert
Um den öffentlichen Verkehr weiter zu attraktiveren, ist die Gemeinde von der Umsetzung des bereits ausgearbeiteten Mobilitätskonzepts im Zillertal abhängig. „Uns wäre es ein großes Anliegen, dass dieses unabhängig davon, wann die neue Zillertalbahn kommt, jetzt schon umgesetzt wird“, so Grubauer. Geplant ist ein viertelstündlicher Bus-Takt von sechs Uhr früh bis 20.00 Uhr, der die Ortschaften gut an das öffentliche Verkehrsnetz anschließt. „Der notwendige Ausbau der Busparkplätze am Bahnhof Mayrhofen könnte vorgezogen werden“, meint der Bürgermeister. Gemeinderätin Alexandra Peer bringt das Problem auf einen Punkt: „Das Problem ist besonders für Jugendliche, die auswärts in die Schule gehen, groß. Die Kinder müssen am Nachmittag teilweise zwei Stunden warten, wenn sie den vorherigen Bus verpassen.“
Ein neuer Radweg
Peer ist neben ihrer Tätigkeit als Gemeinderätin Vorsitzende des 2022 gegründeten Energie- und Umweltausschusses der Gemeinde Tux und Klimabeauftragte. Mit viel Überzeugungsarbeit will sie das Ziel, einen Radweg von Hintertux nach Mayrhofen, zusammen mit dem Bürgermeister vorantreiben.
Zahlreiche Klima- und Nachhaltigkeitsprojekte umgesetzt
Trotz des noch fehlenden Radwegs sind die Tuxer:innen fleißig mit dem Fahrrad unterwegs. Ein Blick auf die „Tirol radelt“-Zahlen weist die Klimabündnis-Gemeinde im vordersten Spitzenfeld aus. Und noch etwas: Seit sechs Jahren erfreut sich außerdem das Tuxer „Repair Café“ großer Beliebtheit. „Ein Elektriker, ein Allrounder, ein Radexperte und eine Näherin helfen beim Reparieren. Dazu gibt es einen Flohmarkt, wo bereits die Kinder den Spaß am Handeln gebrauchter Gegenstände entdecken.“
Tux in Bewegung
Während der „Europäischen Mobilitätswoche“ von 16. bis 22. September dreht sich in Tux alles um Mobilität und Nachhaltigkeit. Alle sind aufgerufen mitzumachen und teilzunehmen an dem vielseitigen Programm mit Test- & Probefahrten und vielem mehr.
Eine Besonderheit in Tux ist der Pedibus: Mit diesem „Knoschp‘n Taxi“ gehen die Kids aus Vorderlanersbach und Lanersbach jeden Tag ab 7.10 Uhr zur Schule.
Die Heimatstimme freut sich über so viel positive Meldungen aus Tux und gratuliert zum Jubiläum!
Nicht so groß ist die Freude, wenn man über die enormen Schäden nachdenkt, die Wind und Regen uns heuer beschert haben. Dazu kommen betroffene Bauern zu Wort. Im Innenteil schreiben wir darüber.
Daneben stellen wir in dieser Ausgabe die Erlebnissennerei Zillertal in den Mittelpunkt, wo ein modernes Hochregallager entstanden ist.
Wir wünschen viel Spaß mit dieser Heimatstimme und noch ein erholsames drittes September-Wochenende. Bis nächsten Freitag!
Die Redaktion
Foto: Klimabündnis Tirol
Bürgermeister Simon Grubauer und Klimabeauftragte Alexandra Peer wollen Tux zur Klimabündnis-Vorzeigegemeinde machen.