Wir geben noch Tipps für gemütliche Stunden, trotz Weihnachtsstress
Einfach, aber stilvoll und damit perfekt
Wenn uns in der Redaktion winterliche, stilvolle Fotos begegnen – wie hier die verschneite Edenlehen-Kapelle, wir da und dort mit leckeren Weihnachtskeksen verwöhnt werden – denn vor dem Fest schmecken sie bekanntlich am besten, kommen wir in Weihnachtslaune. Selbstgemachte Geschenke beispielsweise. Endlich kommt wieder die Zeit, die uns einlädt, zu Hause zu bleiben, es sich vorm Kamin gemütlich zu machen. Sich freuen, wenn draußen der kalte Wind pfeift und die Schneeflocken herumwirbeln, einen uralten „Schinken“, einen Weihnachtsklassiker, am besten in Schwarz-Weiß, gemeinsam mit der Familie anschauen … Es gibt so viele Dinge, die uns einladen, sich auf der Couch zu räkeln und die Doggln nicht gegen Straßenschuhe zu tauschen. Ja, es sich einfach urgemütlich machen. So wie man‘s eben haben will. Egal wie.
Wir in der Redaktion haben diese Woche auf alle Fälle versucht, emotionale Wünsche, Tipps für letzte Geschenke und Motive der letzten Wochen einzufangen. Da sind einmal die fleißigen Uderner:innen zu sehen, die wir direkt am Arbeitsplatz geknipst haben. Zweitens haben wir in Ramsau unsere Kamera gezückt und engagierte Männer fotografiert, die sich der Schulwegsicherung verschrieben haben. Das ist ein tolles Vorbild gelebter Zusammenarbeit. Damit zeigen wir ehrenamtliche unbezahlte Stunden, die der Allgemeinheit zugutekommen.
Ganz dem Basteln verschrieben hat sich Künstlerin Sabine-Delizia Egger. Sie hat sich eine zauberhafte Erlebniswelt rund um ihre Weihnachtswichtel geschaffen und umhüllt am 15. Dezember auch den Adventmarkt in Mayrhofen mit ihrem einzigartigen Weichnachtswichtel-Zauber. Daneben zeigen wir dir heute, wie einfach und lecker Kekse zu machen sind. Obwohl, das Wort „lecker” ist im Zillertal eigentlich blöd. Wer sagt das schon? Bei uns im Tal „muaß ålls guat sei”. Besonders „guat“ und in der Advent- und Weihnachtszeit nicht wegzudenken sind Lebkuchen. Unsere Lebkuchensterne sind leicht nachzubacken, werden nicht hart und schmecken „lecker“ – oder einfach „volle guat“. Ein Rezept für saftig-schokoladige Sacherkekse wiederum präsentiert die Erlebnissennerei Zillertal.
Wunderschön und aus dem weihnachtlichen Umfeld nicht wegzudenken sind Kerzen. Kerzen sind fantastisch, stimmungsvoll, bewegend, und sie verbreiten eine friedfertige Atmosphäre.
Über Kerzen bestens Bescheid wissen zum Beispiel Doris und Scendo Donabauer. Die beiden leiten schon länger die Kerzenwelt in Schlitters und lassen uns hineinschnuppern in ihren duftenden Kosmos. Und einen echten Tiroler Christbaum findest du bei Familie Sponring vom Tunelhof in Weerberg.
In diesem Sinne wünschen wir ein schönes Wochenende und nicht vergessen, die Nikoläuse und Schokokrampusse essen, Weihrauch auflegen und angenehme Musik hören! Schönen Advent!
Die Redaktion