Wir begegnen Tourismusschülern und ihrem Know-how
Heute haben wir für dich die besten Freizeittipps

Ein Regentag, genial! Fünf Dinge, die an einem Regentag super sind? Na, überleg mal … So schwer ist das nicht. Wie wär‘s mit: endlich mal Garage aufräumen, endlich mal Zeit zum Bügeln, endlich mal keinen Schön Wetter-Stress, endlich mal ein gutes Buch lesen, einen fluffigen Kuchen backen oder noch besser: sich einladen lassen und – wie hier auf dem Bild – das Können und Erlernte von jungen Schülerinnen und Schülern der Zillertaler Tourismusschulen in Zell bewundern. Oder vielleicht doch mal in die Kirche? Zum Pfingstfest? Oder wie wäre es mit der Dankbarkeit, dass der Regen alles wachsen lässt, die Straßen säubert und für gute Luft sorgt? Es gibt also vieles, das einen Regentag gleich schöner „erstrahlen“ lässt …
Apropos schön: Natürlich lieben wir schönes Wetter. Selbstverständlich freuen wir uns auf Sonnenschein und über besonders helle Tage, auf lange Grillabende, auf laue Sommernächte, auf die Terrasse und aufs Zirpen der Grillen. Das alles verspricht Sommerfeeling. Aber nicht nur. Wir haben nämlich wieder viele kulturelle Möglichkeiten gesammelt, die du in Anspruch nehmen kannst. Unsere Kolumne der wöchentlichen Veranstaltungen erfreut sich größter Beliebtheit. Sportliche Tipps und einige aktuelle Wirtschaftsbeiträge runden unser Programm ab. In Summe viel Angebot für deine Auszeit, die besten Tipps für deine Freizeit.
Daneben werden die Anno-Seiten gerne gelesen. Heute zeigen wir dort Beiträge über ein besonderes Thema: Müll. Ja, richtig gelesen.
Heute wollen wir uns damit beschäftigen. Denn diese Woche ist der internationale Weltumwelttag.
Ein schwieriges Wort und ein noch schwierigeres Thema. Denn wer produziert ihn nicht? Den Müll? Wir wissen längst, dass recyceln besser als wegwerfen ist, dass weniger Plastikmüll gefordert wird, dass es nicht gut ist, täglich Pakete ins Haus geliefert zu bekommen, dass wir nicht jeden „Furz“ mit dem Auto erledigen müssen oder die Kinder gar zur Schule fahren sollen, und … und … und. Dennoch tun wir´s. Schrecklich …
Dass Müll kein junges Problem ist, zeigen wir mit den heutigen Anno-Beiträgen. Diese Texte solltest du dir unbedingt ansehen. Und solltest du noch jemanden erkennen, dann ist die Freude doppelt groß.
Form der Dankbarkeit“, dieses Zitat stammt von Karl Barth, gefällt uns und passt zur Heimatstimme. Freude haben an der täglichen Arbeit, Freude über kleine Dinge verspüren, Freude weitergeben, mit einem Lächeln vielleicht oder sich auf einen Termin freuen. Auf ein tolles Event vielleicht. Wie wär’s zum Beispiel am Pfingstmontag mit „a Liadl fi a enk“, dem Sängertreff en in Finkenberg, das ganz im Zeichen der alpenländischen Volksmusik steht? Oder mit dem großen Sommerfest am 14. Juni im Sozialzentrum Mayrhofen? Oder … du findest sicher eine Veranstaltung, zu der es dich hinzieht, die dir Spaß macht. Mit diesen freudigen Aussichten auf ein lockeres entspanntes Wochenende, wünschen wir noch viel Vergnügen!
Die Redaktion
