Rodelspaß und Bewegung im Freien bringen dich in Schwung!
Draußensein macht Freude!

Klar, unsere Berge, unsere wunderbare Heimat, sind immer einen Ausflug wert. Doch in der Winterzeit, wenn der frische Schnee, auf den wir jetzt lange Wochen gewartet haben, und die klare Luft locken, lohnt sich eine Unternehmung besonders. Warum?
Das Zillertal bietet Angebote, hält neben toll präparierten Pisten ebenso bärige Rodelbahnen bereit, lockt mit „Wegelang“, die für Einheimische wie Gäste hergerichtet und geräumt werden, und das alles kannst du mit Kulinarik verbinden. Vorgestern, als wir in der Redaktion zusammengekommen sind, haben wir unerwartet eine Mail gefunden, die von einer Jausenstation abgeschickt worden ist und im Hintergrund Idylle pur versprochen hat. Lobende Worte sind in der Botschaft gestanden, eine lustige Rodelpartie ist beschrieben worden, die uns motiviert hat, diese Woche besonders übers Rodeln zu schreiben.
Dem Vordermann hinterherjagen, schauen, dass nicht zu viel gebremst wird, die kalte Winterluft einem ums Gesicht wehen lassen, abwärts sausen, lustige Überholmanöver starten, im weichen Schnee landen – sofern genug da ist, die Skibrille vom Schnee befreien, die beim „Drüberausfåhrn“ verlorengegangene Kappe suchen, die Schneepatzen, die sich beim Rodeln so gern zwischen Socken und Hosenbein sammeln, entfernen … das alles macht Gaude! Man fühlt sich beim Rodeln um Jahre jünger. Dass dem so ist, sehen wir auf unserer Anno-Dazumal-Seite. Dort zeigen wir alte Berichte, beschreiben, wie Bäuerinnen 1980 beim Rodeln konkurriert haben, und wie lustig eine Rodelpartie für Rohrberger Jungbauern gewesen ist.
Im Innenteil haben wir für dich eine Expertin befragt, die Bergwanderführerin Gudrun (Judy) Giacomelli gibt Tipps und erzählt aus ihren Erfahrungen. Passend dazu gibt es ein Rezept, um Sportriegel selbst herzustellen. Nett anzuschauen sind ebenfalls die Bilder der jüngsten Zillertalerinnen und Zillertaler, die uns in der Redaktion erreicht haben. Die „Glückszwerglang“ sind unterwegs gewesen und mit dem Zug nach Zell zum Eislaufen gefahren. Süße Fotos sind dabei entstanden, wie der Schnappschuss auf dieser Seite beweist.
Neben unserem Schwerpunkt „Bewegung im Winter“ zeigen wir unter anderem Neuigkeiten aus der Kulturszene. Hier wird ganz auf Umwelt- und Klimabewusstsein gesetzt. „Europahaus goes green“ heißt es, darf doch das Mayrhofener Unternehmen seit Jahresbeginn das Österreichische Umweltzeichen als „GREEN LOCATION“ tragen. Dieses Gütesiegel für Tourismus-, Gastronoie- und Kulturbetriebe steht für umweltfreundliches Management und soziales Handeln.
Über die Auszeichnung als „GREEN EVENT TIROL star“ freut sich einmal mehr das Theaterfestival Steudl-
Tenn in Uderns.
So wünschen wir dir mindestens eine „Hüttengaude“ und viel, viel Freude in unserer wunderbaren Landschaft! Und mit dieser Freude gehen wir in die letzten Jännertage.
Die Redaktion
Foto: Christine