Profi tiere von Sara Almadins Kochkunst
Neue Küchenchefin bildet ab diesem Sommer Kochlehrlinge im coolnest aus

Seit diesem Winter hat Sara Almadin die Küchenleitung im Hotel coolnest in Ramsau übernommen. Ihre kulinarischen Fähigkeiten hat die gebürtige Innsbruckerin in renommierten Häusern wie dem Jagdhof Relais & Châteaux mit der Hubertusstube (vier Hauben) sowie im Schlosshotel Fiss (fünf Sterne) gesammelt und erweitert.
Nachdem sie ihr Können auf internationalem Parkett verfeinert hat, ist Sarah zuletzt als Souschefin im 5-Sterne Hotel Central in Sölden tätig gewesen und mitverantwortlich für die 3-Hauben-prämierte „Ötztaler Stube“. Wer sich von ihrem Können selbst überzeugen möchte: Ob zum nachhaltigen Frühstück oder am Nachmittag zur „Saras Soulfood Selection“, externe Gäste sind auf Voranmeldung und nach Verfügbarkeit im coolnest immer herzlich willkommen. Für alle, die ihre Küche lieber am Abend testen möchten, gibt es die die Möglichkeit, beim „Laid back Monday Dinner“ dabei zu sein. Immer wieder montags überrascht Sara Almadin mit einer kleinen Auswahl an kreativen Gerichten. Darüber hinaus präsentiert die Küchenchefin einmal im Monat ihr absolutes kulinarische Highlight bei „Sara´s Cool Dining“. Die kreative Küchenchefin stellt an diesem Abend ihr Können unter Beweis. Die Plätze sind limitiert und sehr begehrt. Es empfiehlt sich, frühzeitig einen Tisch zu reservieren. Ab diesem Sommer haben Kochlehrlinge die einzigartige Gelegenheit, von Saras Expertise zu lernen und im coolnest eine vielseitige Ausbildung zur Jungköchin/ zum Jungkoch zu absolvieren. Dazu ein Interview mit der sympathischen Küchenchefin:
Sara, du hast ja ein duales Studium zur diplomierten Touristikkauffrau absolviert, wie hast du deine Leidenschaft für das Kochen entdeckt, und was hat dich dabei besonders begeistert?
Der Tourismus hat mich immer schon begeistert, und so habe ich nach der Matura eine coole Art und Weise gefunden, ein ganzes Hotel im Rahmen einer Ausbildung kennenzulernen. Ich habe mich für ein duales Studium entschieden und den theoretischen Teil am Semmering bei Wien absolviert. Die praktische Ausbildung habe ich im Central in Sölden gemacht und dort alle zwei Monate eine andere Abteilung kennlernen dürfen: von der Küche über die Rezeption bis hin zu Service und Housekeeping. Das ist die perfekte Abwechslung gewesen. In den zwei Jahren hat mich das kreative Arbeiten in der Küche besonders begeistert. Die Möglichkeit, so viele unterschiedliche Gerichte zu zaubern, mit so vielen unterschiedlichen Zutaten, hat mich dabei total gecatcht.
Was erwartet einen Kochlehrling in der Ausbildung bei dir und im coolnest, und was unterscheidet die Lehre im coolnest von einem anderen Hotel?
Im coolnest kommt nie Langeweile auf. Wir kümmern uns um Frühstücks- und Jausen-Buffets, zaubern leckere À-la-carte-Gerichte zum Monday Dinner und bereiten gemeinsam Menüabende vor. Der Kochlehrling darf und soll da überall mitarbeiten, um alles zu lernen, und das unterscheidet die Lehre im coolnest von der in einem anderen Hotel. Vor allem, weil wir mit wechselnden À-la-carte-Gerichten arbeiten dürfen.
Warum hast du dich dazu entschieden, die Möglichkeit einer Lehre im coolnest anzubieten?
In meinem vorherigen Job habe ich fünf Lehrlinge während ihrer Ausbildung begleiten dürfen, und es hat mir richtig viel Spaß gemacht, bei ihrer beruflichen Entwicklung mitzuwirken.
Es gibt verschiedene Wege, Köchin oder Koch zu werden, welche sind bei euch im coolnest möglich?
Neben der klassischen 3-jährigen Kochlehre besteht zudem die Möglichkeit, eine 4-jährige Ausbildung zur Köchin und Kellnerin oder zum Koch und Kellner teils in der Küche und teils im Service zu absolvieren. Oder man entscheidet sich für die Möglichkeit, eine berufliche Ausbildung mit Maturaabschluss zu verbinden. Auch das Programm „Talents for Tourism“ vom WIFI bietet Quereinsteigern eine attraktive und geförderte Möglichkeit, auf dem 2. Bildungsweg einen Lehrabschluss mit gleichzeitiger Beschäftigung bei uns im coolnest zu absolvieren.
Welche Vorteile gibt es noch?
Wir haben keine Teildienste, nur durchgehende Dienste. Wir starten in der Früh und beenden unseren Dienst am Nachmittag oder am frühen Abend, je nachdem, ob man für das Frühstück oder die Nachmittagsjause eingeteilt ist. Einmal in der Woche arbeiten wir im Abenddienst zum Monday Dinner, und einmal im Monat präsentieren wir unseren Gästen ein Fine/Cool Dining mit kreativem Themenmenü am Abend.
Welches Team erwartet junge Kochlehrlinge im coolnest?
In unserem familiengeführten 4-Sterne-Haus erwartet euch ein kleines, familiäres Team mit flachen Hierarchien. Jeder hat die Möglichkeit, seine Ideen einzubringen. Darüber hinaus gehen wir, soweit möglich, auf Dienstplanwünsche ein. Kochlehrlinge genießen, wie alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, viele Vorteile und Mitarbeiterrabatte, dürfen gratis bei unserem Aktivprogramm – Yoga, Pilates und Fitnesskurse – teilnehmen, gratis E-Bikes oder E-Roller ausleihen und vieles mehr.
Vielen Dank für deine Zeit, liebe Sara, wir freuen uns schon auf dein nächstes „Cool Dining“, bei dem ja auch externe Gäste nach Voranmeldung herzlich willkommen sind.
Du hast Lust auf eine Kochlehre im coolnest?
Dann bewirb dich jetzt:
Stefan Eder
stefan@coolnest.at
Tel. +43 676 88 63 24 10