Neue Demenz-Wohngemeinschaften im Zillertal
Johanniter bauen ihr Angebot aus

Die ersten Johanniter-Demenz-Wohngemeinschaft en sind im Dezember 2022 in Volders in Betrieb gegangen – nun wird das Angebot aufgrund hoher Nachfrage ins Zillertal ausgeweitet.
Rund eineinhalb Jahre nach der Eröffnung der ersten Demenz-Wohngemeinschaften in Volders bauen die Johanniter ihr Angebot aus: Diesmal im „Haus im Leben“ in Kaltenbach. Hierfür werden im Haus ab Mai mehrere Wohnungen angemietet. Derzeit werden die Wohnungen von der Firma EMPL Fahrzeugwerk entsprechend adaptiert. Im Sommer 2024 sollen die ersten zwei Wohngemeinschaft en für vier Bewohner:innen und zwei 24-Stunden Betreuungskräfte bezugsfertig sein. Die 24-Stunden-Betreuungskräfte werden von der Vermittlungsagentur „BetreuerTeam“ zur Verfügung gestellt. Jede Wohngemeinschaft besteht aus zwei Zimmern, einer Küche mit Essplatz, Sanitärräumen und einem Aufenthalts- und Schlafraum für die 24-Stunden-Betreuungskraft . Außerdem steht im Haus im Leben eine große Terrasse, eine Gemeinschaftsküche und ein erweitertes Wohnzimmer für alle Bewohner:innen zur Verfügung. Die Wohngemeinschaft en richten sich primär an Personen aus dem Zillertal, die an Demenz erkrankt sind, denn „wir haben bereits in Volders festgestellt, dass der persönliche Kontakt zu Angehörigen wie Ehepartner:innen oder Kindern für die Bewohner:innen sehr wichtig ist“, erläutert Franz Bittersam. Zudem sind die Wohngemeinschaften nach dem Modell des Inklusiven Wohnens und Alterns ausgerichtet: „Unser Motto dabei ist: Gemeinsam ist man weniger allein!“, erklärt Franz Bittersam. Die Kosten sind abhängig von der individuellen Pflegestufe, dem Einkommen und etwaigen Förderungen.
Anmeldungen für die Demenz-Wohngemeinschaft unter:
Matteo Floiss, Pflegedienstleiter der Johanniter: +43 512 2411 34
Christian Hashold, Leiter des BetreuerTeams: +43 660 8620 454