Nachfrage nach Bahn & Bus weiter gestiegen
Zillertaler Verkehrsbetriebe AG

Die Zillertaler Verkehrsbetriebe AG vermelden für das Geschäftsjahr 2023 einen deutlichen Aufwärtstrend bei den verkauften Tickets, auch im Busbereich konnten Umsatzsteigerungen eingefahren werden.
Die Mobilitätsorganisation VCÖ weist für die Zillertalbahn im Jahr 2023 insgesamt 3,2 Millionen Fahrten aus. Das entspricht einer Steigerung von 308.000 Fahrgästen oder mehr als zehn Prozent. Im Busbereich konnte die ZVB den Umsatz um 13 Prozent auf 7,7 Millionen Euro steigern. „Mein Dank gilt an dieser Stelle auch unseren 177 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Tag für Tag ihr Bestes geben“, so Franz Hörl, Aufsichtsratsvorsitzender der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG. Auf die Frage, wie die Zillertalbahn künftig angetrieben wird, appelliert er an die Entscheidungsträger:innen, die nächsten Schritte zügig in Angriff zu nehmen. Der Betrieb der bestehenden Dieselfahrzeugflotte ist langfristig wirtschaftlich unter den bestehenden Vertragsbedingungen nicht abbildbar. Wesentlichen Beitrag zur Verkehrs- und Umweltentlastung leistet die ZVB ebenso mit dem Güterverkehr, der vor drei Jahren wieder aufgenommen wurde. 2023 tätigte die ZVB außerdem wichtige Investitionen in die Infrastruktur. Erfolgreich abgeschlossen wurde die Trassenverlegung zwischen Ried und Kaltenbach, Vorbereitungsarbeiten für den zweigleisigen Ausbau Schlitters-Gagering wurden durchgeführt. Schwerpunkte 2024 sind der zweigleisige Ausbau der Strecke Schlitters- Gagering und der Umbau des Bahnhofs Zell am Ziller sowie Grundstückssicherungsmaßnahmen für die Bauvorhaben Mayrhofen und Zell am Ziller– Aschau. Im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung trat Hippachs Bgm. Alexander Tipotsch die Nachfolge des aus dem Gremium ausgeschiedenen Dominik Mainusch an.