Mit dieser Ausgabe grüßen wir dich im 2025er!
„Glickselix neus Jåhr“, das wünschen wir unserer Leserschaft!
Anfang Jänner, tiefster Winter, so einer, wie ihn wir Zillertaler:innen uns wünschen. Schnee bis zum Knie, Hauseinfahrten vom Schneepflug versperrt, die Gehsteige unpassierbar, die Hände stecken in dicken Fäustlingen, die Kapuzen sind tief ins Gesicht gezogen, die Skier „gwaxelt“ und die Betten gut ausgelastet. Wenn wir nicht gerade mit Wintersport beschäftigt sind, gehen wir nicht unbedingt vor die Tür. Sogar die Katzen bleiben lieber räkelnd am Ofen. Wir sind heute auf zum Weg ins Büro schon draußen gewesen. Visavis leuchtet uns warmes Licht durch die Konditoreifenster entgegen, lädt zum Frühstückskaffee ein, und ums Eck stapfen Schüler:innen durch das frische Weiß und sammeln sich nach ausgiebigen Weihnachtsferien in ihren Klassen. Es ist Jänner geworden …
Und wir sitzen bereits in der gemütlichen Redaktion, in Mayrhofens Zentrum, genießen das Schneegestöber durchs Fenster, sind froh, dass die Feiertage „guat uma gångin hen“ und schlürfen am heißen, frisch aufgebrühten Klassiker. Kaffee mit heißer Milch. Einen besseren Start in das neue Jahr können wir uns nicht vorstellen. Und wir starten wieder mit allerlei Berichten aus unserem Tal:
Erstens sind wir unseren Leser:innen eine kurze Nachlese bezüglich Weihnachtsbräuchen und Silvester schuldig. Diese Schuldigkeit lösen wir gerne ein. Die beliebte Anno-dazumal-Seite berichtet ebenso über Tradition: Wir präsentieren Sternsinger, die vor 40 Jahren unterwegs gewesen sind, wir haben Bilder ausgesucht, die möglicherweise deinen Opa oder deine Oma zeigen.
Zweitens setzen wir gleich zu Beginn des neuen Jahres einen versicherungstechnischen Schwerpunkt. Dabei sprechen wir mit Frau Iris Puchrucker. Sie hat einiges über Versicherungen zu sagen, erklärt das Besondere einer privaten Zusatzversicherung und spricht darüber, welche Vorteile und positive Elemente sichtbar werden. Gut versichert ist man ebenso beim Zillertaler Versicherungsverein, der auf Vertrauen baut.
Weiters tauchen wir in der Erlebnistherme Zillertal in das Element Wasser und genießen die neuen Bereiche des Erweiterungsbaus, der noch vor Weihnachten eröffnet worden ist. Genießen ist ebenfalls in Zell am Ziller angesagt. Dort lässt der Lichterweg „Herzleuchten“ noch bis Februar das Ortszentrum und den Freizeitpark erstrahlen, heiße Beats, Lasershows und Eisdisco tun das Übrige zur magisch-winterlichen Stimmung.
Sportlich ragt diesmal besonders Tobias Eberharter hervor. Der erst zwölfjährige Uderner kann bereits etliche Erfolge als Eisstockschütze vorweisen.
Traditionell am 31. Dezember ist auch diesmal der Silvesterzug durchs Zillertal gedampft , angeführt hat die nostalgische Fahrt mit der Dampflok Ehrenlokführer Franz Posch. Er und die weiteren Fahrgäste sind an den jeweiligen Bahnhöfen musikalisch-festlich empfangen worden, in Uderns mit Glühwein und herzlicher Atmosphäre. Die Begeisterung der Gäste hat einmal mehr gezeigt, dass der Silvesterzug nicht nur ein Stück lebendige Geschichte, sondern ebenso ein fest verankerter Teil der Zillertaler Tradition ist.
Also: Ein bunter Mix aus Veranstaltungen, Bräuchen und News begleiten dich diese Woche. Und mit einem „Glickselix neus Jåhr“ wünschen wir dir und den Deinen das Beste für 2025. Alles Gute und vor allem g´sund bleiben!
Die Redaktion