Im Tuxertal findest du die schönsten Höfe und fleißige Menschen
TUX – Das grüne Gletschertal

Warst du schon lange nicht mehr im hinteren Zillertal unterwegs? Ja? Dann wird es Zeit! Steig in den Linienbus ab Mayrhofen oder nimm dein Auto und fahre ins Tuxertal, um die atemberaubende Landschaft von 850 bis 3.250 Meter Höhe zu genießen. Am Eingang des Tals begrüßt dich der idyllische Ort Finkenberg. Nur wenige Minuten später öffnet sich das Tuxertal mit seinen sattgrünen Bergwiesen und dem glitzernden Weiß des Hintertuxer Gletschers am Talende.
Der schneeweiße Gletscher blinzelt dir entgegen, und unzählige Gipfelkreuze sowie kristallklare Bergseen warten darauf, während der Sommermonate von Tausenden Gästen besucht und fotografiert zu werden. Die Aufstiege zu den Gipfeln, die meist durch herrlich bewirtschaftete Almen führen, sind oft kräftezehrend und lang, doch das pure Glück und die tiefe Zufriedenheit, die man dabei findet, sind es wert. Für alle, die es etwas gemütlicher angehen wollen: Ein Spaziergang entlang des glasklaren Tuxbachs entspannt und lässt dich die Natur in vollen Zügen genießen. Eine Wanderung mit allen Sinnen, das Draußensein genießen und das Erlebnis mit einer gemütlichen Rast zusammen mit einem warmen Apfelstrudel und einem frischem Glas Bergmilch krönen – das ist ein gelungener Abschluss.
Eine Begegnung mit dem Tuxertal tut gut und macht glücklich!
Dies ist nicht zuletzt der schönen und vor allem gepflegten Landschaft zu verdanken, die hauptsächlich von Bauern bewirtschaftet wird. Menschen, die von früh bis spät ihre Tiere betreuen, schmackhaft e Lebensmittel herstellen und unsere Kulturen erhalten. Dass Almwiesen duften, Felder voller Gräser und Blumen stehen, Almhütten bewohnbar bleiben und die „Stauden“ in Schach gehalten werden, kommt nicht von ungefähr – es ist das Werk der Landwirtschaft . Diese Leistung ist enorm und lobenswert. Was die Tuxer und Finkenberger Landwirtschaft auszeichnet, sind die Vorzeigehöfe, das Engagement in der Rinderzucht und die Liebe zur wahren Nachhaltigkeit. Ein herausragendes Beispiel dafür ist der Ramerhof, ein Demeter-Bauernhof in Finkenberg, der mit viel Herzblut biodynamische Landwirtschaft betreibt. Hier wird nicht nur mit dem Begriff geworben, sondern man lebt und verkörpert diesen Auftrag – er ist zur Lebensaufgabe geworden.
Ein Hoch auf die Finkenberger und Tuxer Leut!
Nicht zuletzt sind es die Gastfamilien, die seit Generationen Touristen den Weg erklären, sie mit einem Bauernschnaps begrüßen und immer ein freundliches „Servus“ auf den Lippen haben. Ob Urlaub auf dem Bauernhof oder eine Auszeit im 5-Sterne Superior STOCK resort, ob ein Aufenthalt am Erbhof Innertal oder der Besuch denkmalgeschützter Höfe wie das Bauernhaus beim Lippner oder die Tuxer Mühle – all das zeugt vom bäuerlichen Leben, betont die Naturverbundenheit und zeigt das landwirtschaftliche Dasein in seiner Ursprünglichkeit und Schönheit, die auf ein karges Bergbauernleben zurückgeht. Unsere Vorfahren haben dies geschaffen. Deshalb ist es an der Zeit, unsere Bewohner mit ihrem bäuerlichen Erbe hervorzuheben.
Der Tourismusverband Tux-Finkenberg dankt an dieser Stelle allen Landwirten und Bäuerinnen für die Kulturpflege, die Liebe zur Heimat und allen, die sich um unsere Gäste bemühen. „Vergelt’s Gott!“
Obmann Markus Tipotsch, MSc
