Hast du an den Valentinstag gedacht?
Und? Schon überlegt, was du diese Woche alles machen willst?
![](https://www.zillertalerheimatstimme.at/wp-content/uploads/2024/02/Aufgeblattlt-1.png)
Heute bedienen wir dich von A bis Z. Wobei das V diese Woche besondere Bedeutung bekommt. Wir feiern Mitte der Woche, zugleich am Aschermittwoch, nämlich Valentinstag, es ist der 14. Februar. „Der heilige Valentin ist einer der populärsten Heiligen unserer Zeit – und doch existiert mehr ungesichertes als gesichertes Wissen über ihn. Denn die historische Beweisführung für die Existenz des Heiligen ist äußerst kompliziert“, schreibt die Diözese Linz auf ihrer Homepage. Handelt es sich nun um Valentin aus Rom, von Terni oder doch aus Afrika?
Am 14. Februar gedenkt die katholische Kirche Valentin von Terni, der im dritten Jahrhundert als Bischof in der umbrischen Gegend gewirkt hat. Direkte Quellen zu seinem Leben gibt es nicht. Einer der populärsten Ursprünge führt ins antike Rom, wo der heilige Valentin als Priester Liebespaare trotz des Verbots des Kaisers Claudius II. getraut hat. Eine andere Geschichte besagt, dass der Valentinstag seinen Ursprung in einem christlichen Fest hat, das dem Märtyrer Valentinus gewidmet gewesen ist. Im Laufe der Zeit hat sich dieser Tag zu einem Fest der Liebe entwickelt. Der heilige Valentin ist somit der Patron der Liebenden, deshalb verschenken wir an diesem Tag gerne Blumen Zillertals Gärtnereien und Blumengeschäft e haben für jeden Bedarf das Passende -, Tausende Pralinen werden an liebe Menschen weitergegeben, kleine Geschenke für den Partner ausgedacht oder am besten: Es wird gemeinsam Zeit verbracht, schöne, angenehme Augenblicke werden festgehalten. Während viele den Valentinstag mit Freude und Romantik verbinden, kann er für manche eine Zeit der Einsamkeit oder Trauer sein. Für diejenigen, die keinen Partner/keine Partnerin haben, kann der Valentinstag Gelegenheit sein, Selbstliebe zu praktizieren und Dankbarkeit für die Beziehungen zu anderen zu empfinden. Es ist ein Tag, um innezuhalten und über die Bedeutung der Liebe in all ihren Facetten nachzudenken, diese zu würdigen und zu feiern. Lasst uns also die Kunst der Liebe zelebrieren, nicht nur am 14. Februar, sondern jeden Tag des Jahres.
Festgehalten und gefeiert sollen ebenso weitere freudige Augenblicke. Einen solchen haben zum Beispiel Dagmar Melmer und ihr Team erlebt. „Brautmoden Tirol“ ist am 29. Jänner mit dem „Oscar in der Hochzeitsbranche“ ausgezeichnet und dem Unternehmen der „Austrian WEDDING Award“ verliehen worden. Gemeinsam Zeit lässt sich in vielen gemütlichen Zillertaler Lokalen verbringen, unter anderem im umgebauten, erweiterten „Goldkind“ in Mayrhofen. Familie Bozsó ist es stets eine Herausforderung, neue Genussmomente zu schaff en. Ihre Küche widerspiegelt, wofür die Unternehmerfamilie steht, weshalb die Firmenphilosophie lautet, qualitativ hochwertige Gerichte und einzigartige Getränke in gemütlicher Atmosphäre anzubieten und damit für unvergessliche Momente zu sorgen.
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern viele freudige Augenblicke, gemeinsame Glücksmomente, einen schönen Valentinstag in der Familie oder mit ihren Lieben und entspannende Moment mit der Heimatstimme, wo immer sie uns gerade in den Händen halten.
Die Redaktion