Diese Woche sorgen wir für Durchblick!
Allerlei Schmankerl für Augen, Magen, Herz und Seele

An einem besonders kalten Donnerstag, wir haben es zumindest so empfunden, obwohl die Temperaturen noch nicht winterfit sind, hat uns die Erkenntnis umgetrieben, dass mit dieser Ausgabe der Herbst redaktionell zu Ende geht. Denn nächsten Freitag schreiben wir bereits über den Advent. Wo sind die Wochen geblieben, fragen wir uns. Schütteln den Kopf, ziehen die Schultern hoch und schenken uns noch eine Tasse Kaffee ein. Der tut immer gut, der heiße Kaffee, zu Wochenbeginn.
Gut tut auch die Einigung, die wir thematisch getroffen haben, diesmal wollen wir unter anderem alles rund ums gesunde Auge wissen.
Dazu fahren wir nach Fügen. Willst du mitfahren? Wir besuchen dort ein renommiertes Optikergeschäft. Kannst du gut sehen? Hast du gute Augen? Oder hast du gewusst, dass rund 3,5 % der Tirolerinnen und Tiroler eine Sehbehinderung haben oder mit Blindheit ihr Leben meistern müssen? Das schreibt zumindest der österreichische Blindenverband.
Mitte Oktober wird weltweit der internationale Tag des Sehens begangen und Anfang Dezember, genau am dritten, denken wir global an Menschen mit Behinderung. Deshalb passt unser Thema heute genau: Wir schreiben über einen blinden jungen Zillertaler: Jonas, er wohnt in Fügen, geht in die erste Klasse der Musikmittelschule in Zell, ist musikalisch begabt, ein äußerst netter, sozialer Bub und fällt seinen Mitschülern durch sein freundliches Wesen auf. Er ist ein toller Junge! Aber der Reihe nach …
Mit diesem Foto oben, es zeigt Jonas und Christine, das wir neulich in der Musikmittelschule in Zell gemacht haben, ist die Inspiration Wirklichkeit geworden. Haben wir doch gewusst, dass unzählige Brillenträger bald wieder skifahren gehen möchten, dass viele Schulkinder Brillen tragen, dass ältere Menschen ohne Lesebrille kaum auskommen. So füllen wir unser Wochenthema weiter auf: Brillen und Optiker.
Und da das Auge ja bekanntlich mitessen kann, kochen wir. In unserem „Pfandl“ findest du wunderbares Essen. Das Team vom Wohlfühlhotel Schiestl zaubert für dich einen flaumigen Kaiserschmarrn. Und damit die frühen Abendstunden außerdem gemütlich werden, kann man davor auf einfache Suppe zugreifen. Auch dazu haben wir recherchiert. Schau‘s dir an mach´ was Leckeres für deine Lieben, zum Beispiel unsere einfache, aber gute Gemüsesuppe.
Durchblick hat ebenso unsere rührige Mayrhofner Standesbeamtin Burgi Huber gehabt, und das 22 Jahre lang. Deshalb verabschieden wir sie diese Woche in ihren wohlverdienten Ruhestand und wünschen ihr alles Gute für ihre weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten. Als neue Standesbeamtin dürfen wir Kathrin Dornauer aus Ginzling begrüßen.
„Ich geh‘ mit meiner Laterne …“
Der Hl. Martin ist in Zillertaler Kindergärten und Volksschulen groß gefeiert worden. Auf unseren „jungen Seiten“ berichten wir davon.
Euch allen noch ein feines Wochenende, wo auch immer ihr gerade die neue Ausgabe der Heimatstimme durchblättert!