Diese Woche sind uns Kartoffeln Herzensangelegenheit
Wir lieben Erdäpfel und ehrliche regionale Berichterstattung

Wieder mal ist es Wochenbeginn. Wieder mal sortieren wir in der Redaktion mögliche Themen. Wieder mal sind wir unschlüssig. Bis wir auf dieses Foto von Paul Wechselberger stoßen. Ein tolles Bild. Wenn einem im Erdäpfelsack eine so nette Form begegnet, hält man kurz inne: Ein Herz. Wie nett. Deshalb sind uns diese Woche Kartoffeln Herzensangelegenheit.
Um diesem Thema mehr Raum zu geben, sind wir in Schwendau unterwegs. Dort besuchen wir Familie Wechselberger. Sie sind Bauern mit Leidenschaft , setzen jedes Jahr einige Tonnen Erdäpfel an und veredeln diese zu Röstkartoffeln auf der Tappenalm. Außerdem verkaufen sie ihr Bio-Produkte ab Hof zu einem super Preis und sind nebenher echt nette, fleißige Leute. Unser Reporter Walter hat sich die florierende Landwirtschaft des Fügener Stipler-Bauern Alexander Hirner und seiner Familie angesehen. Sie und ihre Tiere verbringen den Almsommer auf der Lamark-Alm in Hochfügen, was sich in der hohen Milchqualität niederschlägt. Und Baily, die stolze „Miss Gauder 2024“, kommt ebenfalls aus ihrem Stall.
Wenn die Kaffeemaschine blubbert, ihren aromatischen Duft verströmt, melancholische Frühstücksmusik an das lange Allerheiligen-Wochenende erinnert und das Aroma von den frischen „Bäckn Semmelang“ lockt, kann der Tag – trotz Nachdenklichkeit – nur gut werden. Gut geworden sind auch die nächsten Beiträge, die wir diese Woche für dich zusammengetragen haben: Erstens schreiben wir über die heilige Elisabeth. Denn bald hat diese große Heilige ihren Namenstag. Stellvertretend für alle, die diesen edlen Vornamen tragen, haben wir einige Elisabeths aus verschiedenen Zillertaler Gemeinden fotografieren dürfen. „Vergelt‘s Gott“ dafür! Der „Elisabeth-Korb“ wird in den Pfarrkirchen des Seelsorgeraums Fügen – Ried/Kaltenbach – Uderns aufgestellt. Gefüllt mit haltbaren Lebensmitteln werden die Körbe dann der Tafel Uderns zur Verfügung gestellt.
Zweitens geben wir der Zillertaler Wirtschaft wieder viel Raum. Wie der Firma EMPL, die ihren Mitarbeiter:innen für langjährige Firmentreue dankt. Betten Eberharter wiederum hat im Rahmen des heurigen 50-Jahr-Jubiläums den Mitarbeitenden eine besonders eindrucksvolle und festliche Feier ausgerichtet, die in der Ehrung ganz besonderer Menschen gegipfelt hat. Bei Amor Optik ist die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden oberstes Credo. Neu angeboten wird nun ein Netzhautscreening. Im KABOOOM gibt’s viele Möglichkeiten, sich fit zu halten, die Freizeit zu gestalten und die Gastronomie zu genießen. Von der Gärtnerei Kröll erhalten wir wieder wertvolle Tipps, diesmal darüber, wie der Garten mit Schnittgut und Laub natürlich gedüngt werden kann. Einen „kunterbunten Käseherbst“ präsentiert die Erlebnissennerei Zillertal. Drittens lassen wir anhand einer Fotocollage das Oktoberfest am historischen Schlossplatz in Fügen nochmal Revue passieren.
Natürlich haben wir noch mehr für euch. Hier grad noch ein Tipp für ein bisschen Nervenchaos und ganz viel Lachen: Die Dorfbühne Schlitters feiert am Sonntag, 3. November, mit der Bahnhofs-Komödie „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ Premiere.
Für die kommenden Feiertage, für das lange Wochenende, wünschen wir dir viele emotional schöne Momente und gute Unterhaltung mit der Heimatstimme.
Die Redaktion