BLECHLAWINE 3.0 – von 8. bis 11. Juni 2023
Das größte Blasmusikfestival im Zillertal geht in die 3. Runde

Auch in diesem Sommer bildet die BLECHLAWINE den Auftakt zum Musiksommer im Zillertal. Bereits zum dritten Mal in Folge findet das Blasmusikfestival in Mayrhofen statt und erfreut sich jedes Jahr wachsender Beliebtheit und Popularität.
Für viele Musikgruppen aus nah und fern ist der mehrtägige Event mittlerweile ein „Pflichttermin“ im Musikkalender, genauso wie für die Fans der Blechlawine, die aus In- und Ausland ins Zillertal kommen, um das mehrtägige Festival zu genießen. Zu den „Stammgästen“ bei der Blechlawine 3.0 zählen wieder: Franz Posch und seine Innbrüggler, 6er Blas, Gehörsturz, VieraBlech, die Inntaler und viele mehr. Ebenfalls ist die „Blechlawine am Berg“ wieder ein Fixpunkt des Festivals.
Alle guten Dinge sind drei – unter diesem Motto verspricht auch das diesjährige Blasmusikfestival, die Blechlawine 3.0, ein fulminantes Highlight zu werden. Egal welche Stilrichtung: von Inntaler- über Oberkrainer- und Egerländer- bis hin zur Popmusik – ein wahrlicher Ohrenschmaus ist garantiert. Aber nicht nur die knapp 40 Musikgruppen überzeugen mit ihrem Können. Auch die Musikanten/-innen der 15 Kapellen des Zillertaler Musikbundes beeindrucken als erstklassige Gastgeber am Waldfestplatz in Mayrhofen und verwöhnen die Festivalbesucher mit kulinarischen Zillertaler Schmankerln, erlesenen Weinen und vielem mehr. Nicht minder musikalisch wird es auch am Berg, wenn im Rahmen der „Blechlawine am Berg“ beim Gschösswandhaus und bei der Kasermandlalm zünftig aufgespielt wird.
Jetzt noch schnell Tickets zum Vorteilspreis sichern!
4-Tages-Kombiticket zum Vorteilspreis von € 125,- und Tagestickets sind online auf myzillertal.app/blechlawine
erhältlich. Achtung: begrenzte Besucherzahl.
Tickets für Berg- und Talfahrt Penken
Alle Besucher der Blechlawine 3.0 erhalten gegen Vorlage des Eintrittsbandes (gilt nur an den Tagen 9. und 10. Juni) die Berg- und Talfahrt mit der Penkenbahn zum ermäßigten Tarif von € 21,- pro Person.
Parkmöglichkeiten: An den Veranstaltungstagen stehen den Tagesbesuchern kostenpflichtige Parkplätze in der Tiefgarage Sozialzentrum und beim Parkplatz Europahaus sowie beim Scotland Yard Pub zur Verfügung. Zusätzlich gibt es kostenpflichtige Parkplätze bei der Talstation der Ahornbahn, die die Festivalbesucher zum Gästetarif (Tagespauschale € 3,-) nutzen können. Zu berücksichtigen: Das Parkticket muss gleich bei
Ankunft an der Kassa der Ahornbahn bezahlt werden.
Taxi: Der Taxistand Waldcafe ist ca. 50 m vom Festgelände entfernt.
Weitere Infos unter: www.blechlawine.at
Das vorläufige Programm der BLECHLAWINE 3.0
Donnerstag, 8. Juni , 10.30 – 24.00 Uhr
ab 10.30 Uhr am Waldfestplatz in Mayrhofen
Jochberger Blechschod’n, Die Turboländer, Herzogsdorfer Böhmische, die Fidelen Wörgler, Juvavum 8, 6er Blas, Blech&White, Bundesmusikkapelle Schlitters, Hergolshäuser Musikanten, JungerSchwung
Freitag, 9. Juni , 10.30 – 01.30 Uhr
ab 10.30 Uhr beim Hotel Kirchbichlhof in Hippach
Frühschoppen beim Hotel Kirchbichlhof in Hippach mit der Kapelle Auszeit Tirol
ab 12.00 Uhr am Waldfestplatz in Mayrhofen
Musikverein Pennewang, BlechXpress, 5er Blech, Mistrinanka, Blaskapelle Ceska, Kaiser Musikanten, Gehörsturz, VieraBlech, Musikatzen
ab 12.00 bis 15.00 Uhr am Penken
beim Gschösswandhaus spielen „Die Inntaler“ und bei der Kasermandlalm der „Ebbser Kaiserklang“
Samstag, 10. Juni, 10.30 – 01.30 Uhr
ab 10.30 Uhr am Waldfestplatz in Mayrhofen
Bundesmusikkapelle St. Margarethen, Klostner 7er Partie, Blech Holz, Innsbrucker Böhmische, Eine kleine Dorfmusik, Walter Grechenig & seine Fegerländer, Berthold Schick und seine Allgäu 6,
PS:reloaded, Blechhaufen, Fättes Blech
ab 12.00 bis 15.00 Uhr am Penken
beim Gschösswandhaus spielen „Die AusHALLtigen“ und bei der Kasermandlalm „Die Burgschröfler“
Sonntag, 11. Juni, 09.30 – 17.00 Uhr
09.30 Uhr Messgestaltung in der Pfarrkirche Mayrhofen, im Anschluss am Waldfestplatz in Mayrhofen
Musikkapelle Weitental, Karwenka, Franz Posch und seine Innbrüggler, Brauhaus-Musikanten, Die Ahnga Böhmische
Programmänderungen vorbehalten
Fotos: Blechlawine