Bewegung im Freien – Sommersport!
Ab nach draußen – vielleicht mit einem neuen Rechen?

Der Sommer ist eine besonders schöne Jahreszeit. Die Tage sind lang und hell, die Wärme hält über Wochen, mal strahlt die Sonne allzu kräftig, oder sie ist in Konflikt mit Blitz und Donner. Mal stürmt es, mal geht der laue Fön und heizt noch zusätzlich an, aber meistens hat man genug Gelegenheit, sich draußen zu bewegen, Spaziergänge zu unternehmen. Das haben wir gemacht. Eine kleine Wanderung im Gebiet von Brandberg. Ein Dorf, das idyllisch, ja fast verschlafen scheint, eine Gemeinde, in der die Uhren noch langsamer gehen. Eine Wohltat. Und mittendrin ein Gasthof, ein hübsches Hotel, das mit herrlichen Speisen jede Wanderin und jeden Wanderer verwöhnt.
Schönes Wetter ausnutzen, dafür sorgen, dass die Heuernte wohlbehalten in der Scheune landet, dass jeder „Bichl“ und jede „Leite“ sauber gemäht und die Umgebung damit in einen Top-Zustand gebracht wird. Und dafür sorgen Hunderte Bauernhände, wie hier auf dem Bild. Vergelts Gott dafür! Daneben kann man natürlich die Ausdauer trainieren oder einfach nur einen guten Tag haben wollen, mit Bewegung im Freien.
Für Bewegung sorgen außerdem die unzähligen Beiträge, die wir diese Woche wieder erhalten oder für dich recherchiert haben. Du brauchst nur in den Innenteil zu blättern und siehst wieder fleißige Zillertaler:innen bei ihrer täglichen Arbeit, bei ihren Aufgaben, die sie gerne und mit Leidenschaft erledigen.
Daneben erzählen viele Texte von angenehmen und aufregenden Schulschlusstagen, wie beispielsweise aus der Gemeinde Mayrhofen. Dort sind Schüler:innen der Volksschule am Reiterhof der Familie Wechselberger in Finkenberg beim Ponyreiten gewesen. Die Tuxer Volksschulkinder wiederum haben je nach Klasse das Schwimmbad, die Bezirkshauptstadt, den Naturpark oder die Landeshauptstadt erlebt. Nach Innsbruck sind außerdem die Kids der 3. und 4. Stufe der VS Finkenberg gereist. Und natürlich haben ebenso Kindergartler sowie Mittel- und PTS-Schüler:innen das Schuljahr erlebnisreich abgeschlossen.
Sport ist bei uns ebenfalls immer Thema. Du wirst es kaum glauben, aber wir haben Zillertalerinnen, die beim Voltigieren echt spitze sind. Voltigieren ist eine Sportart, die einiges fordert: anspruchsvolles Turnen, gekonntes Reiten, Gleichgewicht halten auf Pferderücken, totale Körperbeherrschung, kurzum: Voltigieren bedeutet akrobatische Übungen auf einem galoppierenden Pferd. Und dass diese beiden Zillertalerinnen in dieser Sportart nicht nur gut, sondern sehr gut sind, erleben wir bald. Sie fahren nämlich jetzt im Juli in die Schweiz zur Europameisterschaft . Das ist doch mal was. Oder?
Weitere Themen sind u. a. Berichte über Erfolge der Zillertaler Musketiere, des TC Raiffeisen Hippach, SK Hippach & die Zillertaler Ranggler. Sogar in unserem „Annodazumal“ heißt es „Sommer bedeutet Bewegung!“
In diesem Sinne wünschen wir allen Sportbegeisterten viel Glück bei allen Unternehmungen und gute Erfolge bei Wettkämpfen! Und jetzt ab ins Freie!
Die Redaktion