137. Bezirks-Feuerwehrtag
9.480 Gesamteinsätze, 193.800 Arbeitsstunden

Eine beeindruckende Leistungsbilanz über das Einsatzjahr 2024 zog Bezirks-Feuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter am Freitag, den 9. Mai, beim 137. Bezirks-Feuerwehrtag im Veranstaltungssaal in Schlitters.
Der Einladung waren zahlreiche Ehrengäste gefolgt, darunter LHStv. Josef Geisler, BH Dr. Michael Brandl, Bgm. Josef Wibmer, Bürgermeister der Gemeinden, Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Hannes Mayr, Vertreter aus den Tiroler Bezirks-Feuerwehrverbänden und anderer Blaulichtorganisationen sowie 156 Vertreterinnen und Vertreter von den 44 Feuerwehren im Bezirk. Im Jahr 2024 rückten die 44 Feuerwehren in den 39 Gemeinden des Bezirks Schwaz durchschnittlich fast sechsmal pro Tag aus. Bei insgesamt 2.189 Einsätzen – darunter 299 Brände, 92 Brandsicherheitswachen, 454 Fehlausrückungen und 1.344 technische Hilfeleistungen – leisteten die Einsatzkräfte Außergewöhnliches. Durch ihr rasches Eingreifen konnten Menschenleben gerettet und größere Schäden bei Bränden verhindert werden. Insgesamt stellten sich 19.858 freiwillige Helfer:innen diesen Herausforderungen und erbrachten dabei 23.684 ehrenamtliche Einsatzstunden.
Ehre, wem Ehre gebührt
Der Bezirks-Feuerwehrtag bot auch den feierlichen Rahmen, verdiente Persönlichkeiten zu ehren. Für ihr langjähriges und engagiertes Wirken auf Feuerwehrebene und Bezirksebene wurde das Verdienstzeichen des Landes Feuerwehrverbandes Tirol verliehen an:
• in Bronze (Stufe IV): Manfred Oberdacher (FF Aschau)

